Sonderpreis beim Fotowettbewerb des Bündnisses Weltoffenes Magdeburg
17.01.2020Sonderpreis beim Fotowettbewerb des Bündnisses Weltoffenes Magdeburg
Sonderpreis beim Fotowettbewerb des Bündnisses Weltoffenes Magdeburg
Schülerzeitung VERITAS gewinnt Sonderpreis
Künstlerin Catherine Bouin aus Nizza zu Besuch am ÖDG
Elternsprechtag am 21.11.2019 - Plattform SKOLAR
Domgymnasiastin Chantal Schlenther hat es in die Nationalmannschaft der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) geschafft!
Am Freitag den 13. kamen 112 Fünftklässler des ÖDGs gesund und zufrieden von der Jahrgangsstufenfahrt aus Verden zurück. Bei Spiel und Spaß lernten sich die Kinder besser kennen und viele von ihnen fanden neue Freunde.
Am Samstag, den 07.09.2019, um ca. 10:45 Uhr war es endlich soweit. Es hieß Bühne frei für die Schüler der Chemie-AG mit ihrer selbst geschriebenen Chemieshow „Periodensystem der Elemente".
Studienfahrt-Fahrt des 10er-Jahrgangs des ÖDG vom 24. – 28. Juni 2019 nach Krakau, Polen
Vom 10. bis 24. April 2019 reiste eine erste Gruppe von Schülern der 10. Klassen des ÖDG zum Schüleraustausch nach China. Was sie dort erlebt haben, könnt ihr euch im Videotagebuch anschauen.
Von Dienstag, dem 25.06.19 bis Mittwoch, dem 26.06.2019 findet am ÖDG verkürzter Unterricht statt.
Nach 9 Jahren gab es ein Wiedersehen mit einigen Pilgern von Ökumene rollt 2010 – Erinnerungen wurden ausgetauscht und Ideen für den ÖKT 2021 entwickelt.
Am Freitag zogen wir nach dem Unterricht los, um unsere Umgebung von Müll und Unrat zu befreien. Ausgestattet mit Handschuhen und Greifern ging es zum Platz am Elbbahnhof, dann über die Hubbrücke, entlang der Elbwiesen, die Sternbrücke und zurück zum Domgymnasium. Frei nach dem Motto: "Hätte, Könnte, Müsste - Los Geht's!" war die Aktion nicht nur mit Blick auf unsere Umwelt ein Erfolg.
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen findet jedes Jahr in verschiedenen Kategorien statt: als Einzel- und Gruppenwettberwerb, für eine oder mehrere Sprachen. In diesem Jahr hat Chiara Zadek (Klasse 8A) zum ersten Mal daran teilgenommen, in Französisch.
Bei dem ökumenischen Projekt, das vom BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) und der evangelischen Jugend organisiert wird, setzen sich alle Teilnehmer deutschlandweit für Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit ein. Eine konkrete Zielstellung ist es, die Heimat und das Zuhause neu zu gestalten, weshalb die Mitarbeiter der Fair World Company das Weltcafé renovieren und mit Informationstafeln zum Thema Nachhaltigkeit ausstatten wollen.