Sandwichverkauf zu Gunsten von AYUDA
10.11.2012Am kommenden Donnerstag, 15.11.12, findet in der Mittagspause von 12:15-13:15 Uhr ein Sandwichverkauf im Foyer statt. Der Erlös kommt dem AYUDA-Projekt zu Gute.
Am kommenden Donnerstag, 15.11.12, findet in der Mittagspause von 12:15-13:15 Uhr ein Sandwichverkauf im Foyer statt. Der Erlös kommt dem AYUDA-Projekt zu Gute.
Am Freitag, 26. Oktober 2012, fiel der Startschuss für das von der Robert-Bosch-Stiftung finanzierte Projekt „Heimat im Krieg“, bei dem Schüler des ÖDG in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit Schülern des Wernigeröder Stadtfeld-Gymnasiums und Studenten sowie Wissenschaftlern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Archiven und Museen über den Ersten Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die Städte Magdeburg und Wernigerode forschen werden.
Benefizkonzert
am 13.11.2012 um 19.30 Uhr in der Johanniskirche Magdeburg
Das Ökumenische Domgymnasium Magdeburg ist in diesem Jahr Ausrichter des jährlich stattfindenden Benefizkonzertes des Heeresmusikkorps 1 Hannover. Schirmherr der Veranstaltung ist der Landtagspräsident von Sachsen-Anhalt Herr Detlef Gürth.
HIER gibt`s die organisatorischen Information zum Ablauf.
Die langjährigen guten Beziehungen zwischen der „Gedenkstätte Deutsche Teilung“ in Marienborn und dem Ökumenischen Domgymnasium Magdeburg konnten am Tag der Deutschen Einheit noch weiter intensiviert werden...
Der Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Ökumenischen Domgymnasiums e. V. lädt zur Jahresversammlung am
Donnerstag, dem 22. November 2012 um 19.00 Uhr
in der Aula des Ökumenischen Domgymnasiums
in der Hegelstraße 5 in Magdeburg
Die Einladung und die Tagesordnung können Sie hier nachlesen.
Seit dem Schuljahr 2011/12 gibt es am Domgymnasium eine Wirtschafts-AG. Sie richtet sich an SchülerInnen der Klassenstufe 9 und 10 und findet im 14-tägigen Rhythmus, jeweils montags in der Zeit von 15:50-17:20 Uhr statt.
Yoga für Schüler (Klassen 6-12)
Die Elterninformation kann hier ausgedruckt werden.
Seit dem Jahr 2000 läuft das Projekt „Jugend und Wirtschaft“, das vom Bundesverband deutscher Banken und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ins Leben gerufen wurde. Der Kurs „Wirtschaftslehre“ des ÖDG hat sich für dieses Projekt beworben und ist zur Teilnahme ausgewählt worden.
Konfirmandenunterricht für Schüler ab der 7. Klasse
Anmeldungen für den 9. Magdeburg Marathon am 21.10.2012 sind noch bis zum 28.9.12 bei Frau Krufke möglich!
Rollenspiele – darauf stehen die Schüler und Schülerinnen dieser Schule. Wir waren drei Tage wachendsten Verstandes im Rahmen des von der Bundeswehr organisierten Planspieles POL&IS weltpolitisch unterwegs; die Abkürzung steht für „Politik und internationale Sicherheit“. Von Letzterer war zum Schluss allerdings nur noch sehr wenig übrig. Im wunderschönen Goslar bestimmten 45 Freiwillige der domgymnasiastischen Oberstufe über das Schicksal der Welt, jedoch ohne realpolitische Konsequenzen, was einige dann nicht ganz wahr haben wollten.
Zum Projekttag am Ende des Schuljahres fuhren die beiden Sozialkundekurse der 11. Jahrgangsstufe des ÖDG nach Berlin und suchten die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland auf. Ziel dieses Besuchs war es, im Rahmen eines Planspiels die europäische Gesetzgebung zu vertiefen und praktisch zu erleben.
Die feierliche Verabschiedung der Abiturienten des Jahrganges 2012 fand am 7. Juli 2012 im Magdeburger Dom statt. Alle Fotos wurden mit freundlicher Genehmigung von Herrn Gert Fuchs zur Verfügung gestellt.
Die Fotos könnt ihr HIER HERUNTERLADEN.
Die Medienguides sind ein Projekt der Wirtschaftsjunioren Magdeburg mit dem Ziel, gezielt die Bildung von Medienkultur zu fördern und dadurch die Medienkompetenz zu steigern.
Das ÖDG beteiligt sich an diesem Projekt und bietet euch ab dem nächsten Schuljahr die Möglichkeit, im Rahmen einer Medienguide AG in Sachen Medienkompetenz fit zu werden/zu bleiben.
Am Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ nahmen in diesem Jahr 290 Schülerinnen und Schüler des ÖDG aus den Jahrgängen 5 bis 9 teil. Alle bekamen bei der Preisverleihung am 5. Juli ein „Diploma“ und etwas englische Ferien-Lektüre, für die besten ca 20 eines Jahrgangs gab es dazu kleine Preise.
Gipfel erklimmen, Grenzen wahrnehmen, Gletscher bestaunen.
Was klingt, als wäre es einem Reisekatalog für die Sommermonate entnommen, ist im Schulleben des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg der abschließende Höhepunkt eines Projektes, das in diesem Jahr zum siebten Mal durchgeführt wird: Nature in Motion – Sommer 2012.
Die Ausgabe der Schülerjahreskarten erfolgt in den letzten beiden Sommer-Ferienwochen im:
ÖDG, Hegelstraße 5, Raum B 1.03
28.8.12-30.8.12 | 10:00 - 12:00 | 13:00 - 14:00 |
3.9.12 - 5.9.12 | 10:00 - 12:00 | 13:00 - 14:00 |
Die Schülerjahreskarte kann nur bei Vorlage eines Passfotos ausgehändigt werden. Selbstverständ- lich können auch andere Familienmitglieder oder Klassenkameraden bei Vorlage des Passbildes die Schülerjahreskarte des Betreffenden mitnehmen.
In Ausnahmefällen mit triftigem Grund werden die Schülerjahreskarten am ersten Schultag in der letzten großen Pause ausgehändigt. ACHTUNG NEUE 5. KLASSEN: Aushändigung nach Unterrichtsschluss im Sekretariat des ÖDG in der Hegelstraße 5.
250 Kinder der zweiten bis vierten Klassen aus Magdeburger Schulen versammelten sich am 4. Juli zum Beginn des vierten Kinderkathedraltages auf dem Domplatz. Die Domgemeinde, das Kulturhistorische Museum und das Ökumenische Domgymnasium haben ihn gestaltet.
Über 200 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen Sachsen-Anhalts, darunter auch SchülerInnen der 8. Klassen des Domgymnasiums beschäftigten sich in diesem Jahr mit dem Thema Kindersoldaten.