Anmeldung Magdeburg Marathon noch bis 28.9.12 möglich!
11.09.2012Anmeldungen für den 9. Magdeburg Marathon am 21.10.2012 sind noch bis zum 28.9.12 bei Frau Krufke möglich!
Anmeldungen für den 9. Magdeburg Marathon am 21.10.2012 sind noch bis zum 28.9.12 bei Frau Krufke möglich!
Rollenspiele – darauf stehen die Schüler und Schülerinnen dieser Schule. Wir waren drei Tage wachendsten Verstandes im Rahmen des von der Bundeswehr organisierten Planspieles POL&IS weltpolitisch unterwegs; die Abkürzung steht für „Politik und internationale Sicherheit“. Von Letzterer war zum Schluss allerdings nur noch sehr wenig übrig. Im wunderschönen Goslar bestimmten 45 Freiwillige der domgymnasiastischen Oberstufe über das Schicksal der Welt, jedoch ohne realpolitische Konsequenzen, was einige dann nicht ganz wahr haben wollten.
Zum Projekttag am Ende des Schuljahres fuhren die beiden Sozialkundekurse der 11. Jahrgangsstufe des ÖDG nach Berlin und suchten die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland auf. Ziel dieses Besuchs war es, im Rahmen eines Planspiels die europäische Gesetzgebung zu vertiefen und praktisch zu erleben.
Die feierliche Verabschiedung der Abiturienten des Jahrganges 2012 fand am 7. Juli 2012 im Magdeburger Dom statt. Alle Fotos wurden mit freundlicher Genehmigung von Herrn Gert Fuchs zur Verfügung gestellt.
Die Fotos könnt ihr HIER HERUNTERLADEN.
Die Medienguides sind ein Projekt der Wirtschaftsjunioren Magdeburg mit dem Ziel, gezielt die Bildung von Medienkultur zu fördern und dadurch die Medienkompetenz zu steigern.
Das ÖDG beteiligt sich an diesem Projekt und bietet euch ab dem nächsten Schuljahr die Möglichkeit, im Rahmen einer Medienguide AG in Sachen Medienkompetenz fit zu werden/zu bleiben.
Am Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ nahmen in diesem Jahr 290 Schülerinnen und Schüler des ÖDG aus den Jahrgängen 5 bis 9 teil. Alle bekamen bei der Preisverleihung am 5. Juli ein „Diploma“ und etwas englische Ferien-Lektüre, für die besten ca 20 eines Jahrgangs gab es dazu kleine Preise.
Gipfel erklimmen, Grenzen wahrnehmen, Gletscher bestaunen.
Was klingt, als wäre es einem Reisekatalog für die Sommermonate entnommen, ist im Schulleben des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg der abschließende Höhepunkt eines Projektes, das in diesem Jahr zum siebten Mal durchgeführt wird: Nature in Motion – Sommer 2012.
Die Ausgabe der Schülerjahreskarten erfolgt in den letzten beiden Sommer-Ferienwochen im:
ÖDG, Hegelstraße 5, Raum B 1.03
28.8.12-30.8.12 | 10:00 - 12:00 | 13:00 - 14:00 |
3.9.12 - 5.9.12 | 10:00 - 12:00 | 13:00 - 14:00 |
Die Schülerjahreskarte kann nur bei Vorlage eines Passfotos ausgehändigt werden. Selbstverständ- lich können auch andere Familienmitglieder oder Klassenkameraden bei Vorlage des Passbildes die Schülerjahreskarte des Betreffenden mitnehmen.
In Ausnahmefällen mit triftigem Grund werden die Schülerjahreskarten am ersten Schultag in der letzten großen Pause ausgehändigt. ACHTUNG NEUE 5. KLASSEN: Aushändigung nach Unterrichtsschluss im Sekretariat des ÖDG in der Hegelstraße 5.
250 Kinder der zweiten bis vierten Klassen aus Magdeburger Schulen versammelten sich am 4. Juli zum Beginn des vierten Kinderkathedraltages auf dem Domplatz. Die Domgemeinde, das Kulturhistorische Museum und das Ökumenische Domgymnasium haben ihn gestaltet.
Über 200 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen Sachsen-Anhalts, darunter auch SchülerInnen der 8. Klassen des Domgymnasiums beschäftigten sich in diesem Jahr mit dem Thema Kindersoldaten.
Der Internationale Schulwettbewerb „Be Smart - Don´t Start“ wird jährlich ausgerichtet und wendet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klassenstufe. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Thema „Nichtrauchen” in die Schulen zu bringen und attraktiv für Schülerinnen und Schüler zu machen. Durch die Teilnahme soll ein Anreiz gegeben werden, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Der Wettbewerb ist eingebettet in verschiedene Aktivitäten der Suchtprävention, die am ÖDG einen Schwerpunkt im Biologieunterricht der 7. Klasse bilden.
…nahmen am 16.6./17.6.12 am Wettstreit um die besten und schnellsten Hilfemaßnahmen beim Landeswettkampf der Johanniter-Verbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen teil.
Ein Hauch von Bundespolitik wehte am 14.05.12 durch das Domgymnasium. Der Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka (SPD) besuchte das ÖDG im Rahmen des Europaprojekttages Sachsen-Anhalt und diskutierte mit 11.-Klässlern europapolitische Fragen. Im Vordergrund stand natürlich das Problem der Eurokrise. Herr Lischka stellte sich den Fragen der Schüler und zeigte dabei, dass auch Politiker nicht immer eine Antwort haben und dies auch zugeben können!
Am 6. Juni 2012 fuhren die Latein-Klassen 6b, 7b und 8b mit dem Bus nach Halle. Nachdem wir nach einer 1,5 stündigen Busfahrt im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Halle angekommen waren, wurden wir zunächst durch die Ausstellung „Pompeji - Katastrophen am Vesuv“ geführt...
Am Montag, den 11.06.12, nimmt die Theatergruppe der 10. Klassen des ÖDG zusammen mit 9 anderen ausgewählten Schülertheaterensembles aus Sachsen-Anhalt am 20. Schülertheatertreffen im Magdeburger Schauspielhaus teil.
Wenige Karten zu einem Preis von 3,- sind noch zu haben!
Vom 12. bis 16. Mai fand in Algeciras (Südspanien) die Abschlusskonferenz des laufenden Comenius-Projekts statt.
Im Kunstunterricht haben Schüler/innen der Klassen 5a und 5b Deckfarbenarbeiten und aquarellierte Einlinienzeichnungen zum Malwettbewerb anlässlich der Woche für das Leben erstellt. Dabei haben die Teilnehmer ihre Gedanken zum generationsübergreifenden Miteinander in eine eigene Bildsprache gebracht.
SchülerInnen der Klasse 5a haben am Sonnabend, den 05.05.2012, eine musikalische Vesper in der Martin-Gallus-Kirche in Magdeburg/Fermersleben gestaltet.
Big Challenge ("Die große Herausforderung") - europäischer Englisch-Wettbewerb
Eine Gruppe von Zehntklässlern des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg fuhr in der vergangenen Woche gemeinsam mit Jugendlichen der englischen Partnerschule, der King’s School Worcester, für eine Woche nach Ysselsteyn (Holland), einer Jugendbegegnungsstätte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.