NIM Sommer
Während fünf Projekttagen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im hochalpinen Gelände, in der Region Ischgl/Galtür im österreichischen Paznauntal, entweder per Mountain-Bike oder zu Fuß die Natur erleben.
Während der Projekttage werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im hochalpinen Gelände die Natur erleben. Das traumhafte Panorama auf einem Berggipfel oder der überwältigende Anblick eines Gletschers sollen nicht nur Quelle von purem Naturgenuss, sondern auch Anregung für naturbezogenes Lernen sein. Nature In Motion verbindet dabei bewusst das Erleben der Natur mit der Verwendung moderner Technologie. Dabei verhilft Sport auch zu einem positiven und ausgeglichenen Lebensgefühl.
Lernziel soll es auch sein, persönliche körperliche Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Die Teilnehmer sollen verstehen, welche Rolle die Natur in unserer modernen Gesellschaft spielt. Die Annahme, der Mensch könnte die Natur nach Belieben beherrschen, wird durch eigene Erfahrungen kritisch hinterfragt.
Während fünf Projekttagen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im hochalpinen Gelände, in der Region Ischgl/Galtür im österreichischen Paznauntal, entweder per Mountain-Bike oder zu Fuß die Natur erleben.
NIM-Winter bietet als klassisches Wintersportprojekt die Möglichkeit Skifahren zu erlernen oder die Fähigkeiten zu verbessern.
NIM Family & Friends richtet sich an Familien und Ehemalige des Ökumenischen Domgymnasiums sowie deren Freunde und Verwandte, die sich getreu dem Projektgedanken von Nature in Motion der Herausforderung stellen möchten, Natur zu erleben und dabei persönliche, körperliche Grenzen auszuloten und zu akzeptieren.
Im Februar 2006 hat sich der Nature In Motion e.V. gegründet und wurde im Mai 2006 im Vereinsregister der Stadt Magdeburg unter der Nummer VR 2004 eingetragen. Im April 2006 erhielt der NIM e.V. die (vorläufige) Bescheinigung als gemeinnützige Körperschaft. Der NIM e.V. verfolgt in seinem Vereinszweck die Pflege und Förderung des Sportes. Er wird insbesondere verwirklicht durch:
Annett Krufke
StD'in i. E.
Koordinatorin für Lern- und Bildungsmanagementsysteme
E-Mail: a.krufke [at] domschulen-magdeburg.de
Der Verein erhebt pro Kalenderjahr Mitgliedsbeiträge in folgender Höhe:
a) ordentliche Mitglieder: 20,00 €
b) außerordentl. Mitglieder: 10,00 €
c) fördernde Mitglieder: 100,00 €
Kto.inhaber: Nature In Motion e.V.
IBAN: DE89810532720039152769
BIC: NOLADE21MDG