Unsere Sanis in Weimar...
26.06.2012…nahmen am 16.6./17.6.12 am Wettstreit um die besten und schnellsten Hilfemaßnahmen beim Landeswettkampf der Johanniter-Verbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen teil.
…nahmen am 16.6./17.6.12 am Wettstreit um die besten und schnellsten Hilfemaßnahmen beim Landeswettkampf der Johanniter-Verbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen teil.
Ein Hauch von Bundespolitik wehte am 14.05.12 durch das Domgymnasium. Der Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka (SPD) besuchte das ÖDG im Rahmen des Europaprojekttages Sachsen-Anhalt und diskutierte mit 11.-Klässlern europapolitische Fragen. Im Vordergrund stand natürlich das Problem der Eurokrise. Herr Lischka stellte sich den Fragen der Schüler und zeigte dabei, dass auch Politiker nicht immer eine Antwort haben und dies auch zugeben können!
Am 6. Juni 2012 fuhren die Latein-Klassen 6b, 7b und 8b mit dem Bus nach Halle. Nachdem wir nach einer 1,5 stündigen Busfahrt im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Halle angekommen waren, wurden wir zunächst durch die Ausstellung „Pompeji - Katastrophen am Vesuv“ geführt...
Am Montag, den 11.06.12, nimmt die Theatergruppe der 10. Klassen des ÖDG zusammen mit 9 anderen ausgewählten Schülertheaterensembles aus Sachsen-Anhalt am 20. Schülertheatertreffen im Magdeburger Schauspielhaus teil.
Wenige Karten zu einem Preis von 3,- sind noch zu haben!
Vom 12. bis 16. Mai fand in Algeciras (Südspanien) die Abschlusskonferenz des laufenden Comenius-Projekts statt.
Im Kunstunterricht haben Schüler/innen der Klassen 5a und 5b Deckfarbenarbeiten und aquarellierte Einlinienzeichnungen zum Malwettbewerb anlässlich der Woche für das Leben erstellt. Dabei haben die Teilnehmer ihre Gedanken zum generationsübergreifenden Miteinander in eine eigene Bildsprache gebracht.
SchülerInnen der Klasse 5a haben am Sonnabend, den 05.05.2012, eine musikalische Vesper in der Martin-Gallus-Kirche in Magdeburg/Fermersleben gestaltet.
Big Challenge ("Die große Herausforderung") - europäischer Englisch-Wettbewerb
Eine Gruppe von Zehntklässlern des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg fuhr in der vergangenen Woche gemeinsam mit Jugendlichen der englischen Partnerschule, der King’s School Worcester, für eine Woche nach Ysselsteyn (Holland), einer Jugendbegegnungsstätte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
„ÖDG-Defence“ dominiert den 4. Stadtliga-Spieltag im Unihockey/Floorball.
Am Dienstag, den 17.04.12, fand in der Sporthalle des Ökumenischen Domgymnasiums die 13. Auflage des traditionellen Primaner-Cups der Magdeburger Schulen statt.
Im März verbrachten 21 Schüler des ÖDG und ihre zwei Französischlehrerinnen, Frau Cuenin und Frau Hinrichsmeyer, eine Woche im wunderschönen Elsass.
Bei der diesjährigen Landesrunde der Physikolympiade am 15.03.12 errang Sebastian Pitzen (ÖDG, Klasse 8b) einen 1. Preis und hat sich somit für die nächste Stufe, das Auswahlverfahren zur internationalen Physikolympiade, deren Endrunde 2013 in Dänemark stattfinden wird, qualifiziert. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Im März verbrachten 21 Schüler des ÖDG und ihre zwei Französischlehrerinnen, Frau Cuenin und Frau Hinrichsmeyer, eine Woche im wunderschönen Elsass.
Die U-20 Mixed Volleyballmannschaft des ÖDG hat an den Stadtjugendspielen Volleyball teilgenommen.
Vom 23.-25. März 2012 wurde in Halle der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" Sachsen-Anhalts ausgetragen. Es spielten 266 Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 19 Jahren, die sich beim Regionalwettbewerb Ende Januar qualifiziert haben.
In den öffentlichen Wertungsspielen stellten sich auch Domgymnasiasten erfolgreich der Jury.
Lust auf eine Woche Unicampus mit Experimenten, Vorträgen und Studieninformationen?
Dann bewirb' dich jetzt für das Technik-Sommercamp an der OVGU!
Mehr Infos und den Anmeldebogen gibt's hier.
Herzliche Einladung an alle SchülerInnen zur Jahrgangsstufenandacht 11/12:
ANDACHT in der Passionszeit „Gut genug! Ohne falschen Ehrgeiz“
am 30. März 2012
von 11.30 – 12.15 Uhr
im Dom-Remter
Mehr Informationen zur Fastenaktion der evangelischen Kirche gibt es hier.
Im Rahmen des AYUDA Projektes haben die Schülerinnen und Schüler des ÖDG 1.200 Euro gesammelt, die über die Organisation SOLWODI Bildungsprojekten in Kenia zugute kommen.