Das AYUDA Projekt unterstützt SOLWODI
18.03.2012Im Rahmen des AYUDA Projektes haben die Schülerinnen und Schüler des ÖDG 1.200 Euro gesammelt, die über die Organisation SOLWODI Bildungsprojekten in Kenia zugute kommen.
Im Rahmen des AYUDA Projektes haben die Schülerinnen und Schüler des ÖDG 1.200 Euro gesammelt, die über die Organisation SOLWODI Bildungsprojekten in Kenia zugute kommen.
In diesem Schuljahr haben sich, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler des ÖDG an der Mathematikolympiade beteiligt.
Adrian Kanis hat am größten deutschen Schülerwettbewerb im Bereich Geographie teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erreicht.
Zu Jahresbeginn fand im Lateinkurs 2 der siebenten Klassen ein Projekt über mehrere Lateinstunden statt, das sich mit dem Forum Romanum und dem Kapitol des alten Roms beschäftigte.
Herzliche Einladung an alle SchülerInnen und LehrerInnen des ÖDG:
ANDACHT zum Aschermittwoch
am 22. Februar 2012
von 7.35 - 7.55 Uhr
im Raum der Stille
Mehr Informationen zur Fastenaktion der evangelischen Kirche gibt es hier.
Auch in diesem Jahr haben sich alle neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen im Rahmen unserer jährlich im Januar stattfindenden Projektwoche mit unserem langjährigen Projekt Ayuda vertraut gemacht.
Im Rahmen der Themenwoche stand bei den 7. Klassen die Suchtprävention im Mittelpunkt.
Diercke WISSEN 2012:
Das ÖDG beteiligt sich mit den Klassenstufen 7 bis 10 am größten deutschen Schülerwettbewerb im Bereich Geographie. Die 3 besten Schüler jeder Klasse werden ihr Wissen auf Schulebene am 21.02.2012 unter Beweis stellen.
Ob evangelisch, katholisch oder einfach ein netter Mensch, du bist eingeladen an unserem diesjährigem ökumenischen Chor-/Bandprojekt teilzunehmen.
Am Samstag, dem 14.01.2012 fand von 12.00-18.00 Uhr auf dem Breiten Weg die Meile der Demokratie als Zeichen gegen Rechts statt.
Das ÖDG wünscht allen Schülern und Eltern ein gesegnetes Weihnachtsfest und erholsame Ferientage.
Informationen zum zeitlichen Ablauf am letzten Schultag gibt es hier:
„SPORT“ war das Thema für die Gestaltung der weißen und nackten Wand im Treppenhaus der Turnhalle. Ganz legal machten sich Kevin Shaikh (Klasse 11b) und Konstantin Fuchs (Klasse 9d) am „Tag der offenen Tür“ (12.11.2011) an die Sprühdosen ran.
Alle Jahre wieder... am 15.12.2011 ist es wieder soweit!
Der Einkaufsführer wurde von der Schülerfirma des Ökumenischen Domgymnasiums in Zusammenarbeit mit der Fair Handels Beratung und BUNDjugend im Rahmen eines Projektes des EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. erstellt.
Das Skiteam des ÖDG bildete sich auf dem Kitzsteinhorn weiter. Zur Vorbereitung auf den Skikompaktkurs und die Themenwoche 2012 übten die Skilehrer des ÖDG am 24./25.11.2011 alle Techniken des alpinen Skilaufs
Fünf Jugendliche und zwei Lehrerinnen des Magdeburger Domgymnasiums fuhren im Rahmen des Comenius-Projekts für europäische Schulpartnerschaften Anfang November nach Versailles. Sie trafen sich zur 4. Konferenz unter dem Thema „Fit in(to) Europe“ mit den Delegierten von insgesamt sechs Schulen aus England, Frankreich, Spanien, Tschechien und den Niederlanden.
Am 10.11.2011 war Schwester Christine Ngom zu einer Informationsveranstaltung am Ökumenischen Domgymnasium Magdeburg. Sie gehört der Kongregation der „Fille du Saint Coeur Marie“, dem ersten einheimischen Orden im Senegal, an. Die gelernte Krankenschwester reist in ihrer Heimat von Dorf zu Dorf, um die Menschen, vorwiegend die Mädchen und Frauen, medizinisch zu versorgen.
Augmented Reality (AR) – auch erweiterte oder besser ergänzte Realität – drängt sich in das alltägliche Leben.
Wie in den letzten Jahren möchten wir auch in diesem Jahr das Hilfsprojekt "Tutajew" für russische Kinder unterstützen.
Der 8. Magdeburg-Marathon endete mit einem neuen Teilnehmerrkord für das ÖDG. Mit 616 gemeldeten Teilnehmern stellte das ÖDG auch in diesem Jahr das zahlenmäßig stärkste Teilnehmerfeld.