Elternsprechtag am 19.11.2020 – Schulmanager Online
11.11.2020Elternsprechtag am 19.11.2020 – Schulmanager Online
Elternsprechtag am 19.11.2020 – Schulmanager Online
97 Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen unterwegs in Verden
Das Streitschlichterteam wird (wieder) aktiv.
Der Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und gegen Antisemitismus, Herr Dr. Wolfgang Schneiß, besuchte am 9. Juli 2020 die Schulprojekttage „Für Demokratie Courage zeigen!“ des Netzwerks für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. (NDC) am Ökumenischen Domgymnasium in Magdeburg.
Kurz vor Ferienbeginn fand für die 10. Klassen das Gastspiel "Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!" der Figurenspielerin Julia Raab statt. In drei Durchgängen wurden in dieser Ein-Person-Inszenierung anhand von authentischen Texten wie Briefen und Gefängnisberichten die Schicksale von Frauen, Müttern, Arbeiterinnen, aber auch stolzen Widerstandskämpferinnen, die während der Nazi-Diktatur zum Tode verurteilt wurden, zum Leben erweckt.
Interview mit Kirchenpräsident Dr. Volker Jung (EKHN) in Magdeburg
Bereits zum 15. Mal fand der Skikurs des ÖDG in Saalbach-Hinterglemm statt. Fünf Tage lang lernten 57 Schüler der Jahrgangsstufen neun und elf die Kunst des Alpinen Wintersports im Glemmtal kennen und vertiefen.
Festsetzung von zwei Abiturdurchgängen – schlechteste aller Möglichkeiten!
In der letzten Woche lernten 18 Schüler der elften Klasse die vielfältigen Seiten der Provinzhauptstadt Granada im Süden Spaniens kennen. Die Reise traten wir im Rahmen der Spanischkurse mit der Begleitung von Frau DaRosa Mertens und Frau Kiesendahl an.
Während der Projektwoche im Februar 2020 machten sich SchülerInnen und einige LehrerInnen auf, die ewige Stadt Roma aeterna zu erkunden. Die Erlebnisse waren vielfältig und beeindruckend. Ein Schülerreporterteam (Alexa Gromadtka, Dorothee Jannasch, Moritz Hengstmann, Katrin Halloul 9b) kümmerte sich um die Dokumentation der Woche. Die Ergebnisse kann man hier sehen, hören und lesen....
Am 27.02.2020 war es soweit, nach fast einem Jahr Algen züchten, filtrieren, einfrieren, extrahieren und vermessen konnte Sebastian Lange (Klasse 11) seine Jugend forscht Arbeit beim Regionalwettbewerb in Stendal verteidigen.
Projektfahrt in die katalanische Metropole Barcelona