Schülerin des ÖDG gewinnt Vorlesewettbewerb
27.02.2018Herzlichen Glückwunsch! Lupita Juling aus der Klasse 6d hat den Vorlesewettbewerb auf Stadtebene gewonnen. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch! Lupita Juling aus der Klasse 6d hat den Vorlesewettbewerb auf Stadtebene gewonnen. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Beim Erasmus+ Projekt ELLEY geht es um sinnvolle Freizeit-Gestaltung. Eine Möglichkeit dazu bietet der Sport, am besten in Gemeinschaft. Deshalb haben die ELLEY-Jugendlichen für Sonnabend, den 24. Februar 2018 (10 bis 13 Uhr) zu einem Freundschafts-Turnier in die Sporthalle des Domgymnasiums eingeladen.
Am 20. Januar 2018 war auch das ÖDG neben vielen anderen Schulen auf der Meile der Demokratie vertreten. Wie jedes Jahr versorgte unsere Schülerfirma Passanten mit warmen Getränken und leckeren Fair-Trade-Produkten.
16 Schüler der 11. Klasse und 2 Lehrerinnen machten sich auf die spannende Reise in die Stadt der Liebe, der Lichter, der Mode ... Wer Lust hat, kann die Reise in unserem Blog mitverfolgen.
Das ZFB (Zweifelderball) Turnier der 5. und 6. Klassen fand am Freitag, den 2. Februar 2018 statt. Sieger im Jahrgang 5 ist die Klasse 5a, im Jahrgang 6 setzte sich die 6a durch. Danke an alle Beteiligten, Schiedsrichter und Fans für ein tolles und faires Turnier.
Seit Montag, 15. Januar, kann man viele „Stolpersteine“ in Magdeburg wieder gut erkennen: in der Woche vor der „Meile der Demokratie“ gehen Schülerinnen und Schüler von 22 Schulen los, dazu Einzelpersonen und Angehörige anderer Institutionen, und reinigen mehr als zwei Drittel der insgesamt 505 in Magdeburg verlegten Stolpersteine.
UPDATING MAGDEBURG. Der Kunstkurs 11_3 zu Gast bei META Architektur
Der Landtag von Sachsen-Anhalt berät derzeit eine Novelle des Schulgesetzes. Der Ausgang der Beratungen wird für die nächsten Jahre unter anderem die Arbeitsbedingungen von Schulen in freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt bestimmen.
Nach bisherigem Kenntnisstand bleibt der Gesetzentwurf bzgl. der berechtigten Anliegen der Vertreter von Schulen in freier Trägerschaft deutlich hinter den mit der Koalitionsvereinbarung geweckten Erwartungen zurück.
Herzlichen Glückwunsch! Die Preisträger im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten wurden gekürt!
Die Technische Universität Bergakademie Freiberg veranstaltete dieses Jahr ihren 26. Schülerkolleg. In diesem Projekt bietet die Universität Schülern der 11. und 12. Klasse die Möglichkeit, erste Eindrücke sowohl für das universitäre Umfeld als auch für das Berufsbild eines Chemikers zu erlangen. Hierzu bieten die fünf an der Universität beheimateten Chemischen Institute Versuche aus der anorganischen, organischen, analytischen, physikalischen sowie technischen Chemie an. Jeder Bereich hat die Möglichkeit zum eigenständigen Experimentieren bereitgestellt.
Steitschlichterausbildung der 6. und 7. Klassen
The fate of refugees... Trilateraler Austausch in Kreisau 2017
Vom 12. bis 19. Mai 2017 waren 21 Schülerinnen und Schüler aus den neunten Klassen und zwei Französischlehrerinnen zu Gast im Elsass. Es war die Erwiderung des Besuchs unserer „corres", die im April in Magdeburg waren. Eine Woche voller Höhepunkte hatte unsere Partnerschule organisiert!