Berufspraktikum
Während der Themenwoche in der Stufe 9 können die Schülerinnen und Schüler ein eigenverantwortetes und durch die Schule begleitetes Berufspraktikum absolvieren.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
Ziel der schulischen Ausbildung am ÖDG ist der Erwerb des Abiturs und die Vorbereitung auf ein Studium. Während der Schulzeit werden Angebote (obligatorischer und fakulativer Art) unterbreitet, die eine Orientierung für die Studienplatzwahl und die Wahl akademischer Berufe ermöglichen.
Unsere Ansprechpartnerin bei der Agentur für Arbeit ist Frau Alexandra Grupe. Der „direkte Draht“ zu ihr führt über die Durchwahl (0391) 257-2142. (Telefonische - auch ausführliche - Beratungsgespräche mit und ohne vorheriger Terminabstimmung).
Mailkontakt zur Beantwortung kleinerer Fragen bzw. Terminvereinbarung für ein längeres „Telefondate“ unter Alexandra.Grupe@arbeitsagentur.de.
Kontaktdaten:
Alexandra Grupe
Studien- und Berufsberaterin (Team 151)
Tel: 0391/ 2572142
Fax: 0391/ 2571749
E-Mail: Alexandra.Grupe@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de
Während der Themenwoche in der Stufe 9 können die Schülerinnen und Schüler ein eigenverantwortetes und durch die Schule begleitetes Berufspraktikum absolvieren.
Während der Stufe 10 werden die Schülerinnen und Schüler in einer eintägigen Pflichtveranstaltung durch die OvG-Universität Magdeburg in das Thema Studieren und Studium eingeführt.
Innerhalb der Stufe 11 erfolgt eine verpflichtende Information und Beratung aller angehender Abiturienten durch die Agentur für Arbeit. Dabei geht es neben der Studienplatzwahl auch um Themen wie Studieren im Ausland und die Zeit zwischen Abitur und Studium.
Vor der Kurswahl zur Qualifikationsphase können die Schüler der Stufe 10 an einem durch die Schule organisierten und extern (GEVA Institut) ausgewertetem Testverfahren zur Studien- und Berufsorientierung teilnehmen.
Während der Stufe 12 erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einer individuellen Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, durchgeführt und organisiert im ÖDG.
Einmal jährlich stellen sich universitäre Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt und der angrenzenden Bundesländer bei einem Markt der Studienmöglichkeiten im ÖDG vor und beantworten Fragen der angehenden Abiturienten.
Während der Stufe 12 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einer durch die Magdeburger Rotary Clubs durchgeführten, Berufsfeldinformation akademischer, kaufmännischer und anderer Berufe teilzunehmen.
Weitere Angebote während der Unterrichtszeit wie z.B. Girl's Day werden aus organisatorischen Gründen nur in Ausnahmefällen nach Antrag beim Schulleiter genehmigt.
Das Projekt "Select MINT" untersützt Schülerinnen Sachsen-Anhalts ab der 11. Klasse bei der Studien- und Berufsorientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT).
Melanie Heidelberger
StD'in i.E.
Oberstufenkoordinatorin
E-Mail: m.heidelberger [at] domschulen-magdeburg.de
E-Mail schreibenAnnegret Kühn
E-Mail: a.kuehn [at] domschulen-magdeburg.de