Projekt: Zu=><=Einander 2010
„Lieder für eine Kirche von morgen. Ökumene lebt – weltweit“
Zueinander 2010, das ist der Name eines langfristigen religionspädagogischen Projektes zur Vertiefung der ökumenischen Idee auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag in München 2010.
| 1. „Lieder für eine Kirche von morgen. Ökumene lebt – weltweit“ | 2. Zusammenarbeit mit der „Arbeitsgemeinschaft ökumenischer Kreise (AÖK)“ | 3. Fairer Handel | 4. Einzelne Aktionen |
|---|---|---|---|
| Seit 2006 wächst ein gemeinsames Musik- und Religionspädagogikprojekt des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg und der Musikgruppe Ruhama aus Köln Schritte: Pfingsten 2007: Gottesdienst und Konzert in Magdeburg 31. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Köln 2007: Gestaltung einer Beatmesse Katholikentag in Osnabrück 2008: Konzert und Mitwirkung beim Schlussgottesdienst (ZDF) Ev. Kirchentag in Bremen 2009: Planung eines Konzertes und einer Beatmesse 2. Ökumenischer Kirchentag in München 2010: Mitwirkung |
Das ÖDG ist seit seiner Gründung 1991 Mitglied in der AÖK. Inhaltliche Zusammenarbeit: |
Die Bewusstseinsbildung zur Proble-matik des Welthandels ist ein Ziel des Religionsunterrichtes. Der Faire Handel bietet eine Möglichkeit der Verwirklichung von Gottes Gerech-tigkeit. Beispiele: Gestaltung der Beatmesse „Fair-Gelds Gott“ beim Evangelischen Kirchentag 2007 Schülerfirma CaVeCat (Entwicklungspolitisch-orientierte Schülerfirma) Stände auf Kirchentagen und Schülermessen Zusammenarbeit mit el-puente (Fair-Handelshaus) |
Gestaltung des Jugendleporello der Ökumenischen Friedensdekade 2007 Teilnahme an der Friedensdekade im November 2007 Schul- und Jahrgangsstufen- Gottesdienste |