Schüler Moot Court in Jena

07.07.2025

Am 16. Juni 2025 vertraten wir unsere Schule in der zweiten Runde des 7. Jenaer Schüler Moot Courts an der juristischen Fakultät und dem Oberlandesgericht in Jena. Im Voraus bearbeiteten wir einen kniffligen Fall und reichten ein Beratungsschreiben dazu ein. Die besten sechs Teams erhielten eine Einladung nach Jena, darunter auch unser Team aus der 10. Klasse sowie ein Team aus der 11. Klasse. Nach unserer Ankunft in Jena wurden wir zur Universitätsbibliothek geführt, wo wir eine kurze Einführung in den Wettbewerb erhielten. Dort losten wir ebenfalls aus, welchen Standpunkt wir im Moot Court vertreten. Uns wurde ebenfalls erklärt, wie ein Moot Court abläuft. Ein Moot Court ist eine nachgestellte Gerichtsverhandlung. Es gibt einer Kläger- und Beklagtenseite, sowie Richter. Die Kläger- und Beklagtenseite müssen dann jeweils die Richter mit ihren eigenen Argumenten überzeugen. Nach unserer Einführung ging es für uns an die Uni, wo wir von Jurastudenten gecoacht wurden. Nach einer kurzen Mittagspause ging dann auch schon der Moot Court am Oberlandesgericht los. Wir beide waren sehr aufgeregt, uns dieser ungewissen Herausforderung zu stellen. Da wir die Klägerseite vertraten, stellten wir zuerst unsere Argumente vor, danach die Beklagtenseite. Anschließend folgten Fragen der Richterseite. Danach war es vorbei und wir waren erleichtert. Darauf folgte ein zweiter Moot Court.

Nachdem diese zu Ende waren, wurden die Siegerteams bekannt gegeben. Das Team aus der 11. Klasse belegte den dritten Platz und wir den zweiten Platz. Als Preis gewannen wir einen Thalia-Gutschein. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder und holen uns dann den Sieger-Titel.

(Alma Redlich und Greta Junie Kessner, Klasse 10a)


Zurück zur Artikelübersicht