Pogromgedenken in Magdeburg
28.11.2016

Mit zahlreichen Gedenkfeiern wurde bundesweit am 9. November an die Reichspogromnacht vor 78 Jahren erinnert.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gingen die Nationalsozialisten zur offenen Gewalt gegen Juden über. In Deutschland und Österreich töteten die Nazis und deren Sympathisanten mehr als 1.300 Menschen, zudem zerstörten sie mindestens 1.400 Synagogen. In Magdeburg wurde den Opfern am Mahnmal und einstigen Standort der Synagoge in der Julius-Bremer-Straße gedacht. Anschließend wurde im Landtag die Ausstellung „Steinerne Erinnerung“ des Künstlers Alexander Dettmar eröffnet.
Tim Brechmann (Klasse 5d), Josefin Müller (Klasse 12a) und Jonas Musil (ehem. Schüler des ÖDG) sorgten für den musikalischen Rahmen.
(Sebastian Hammer)
Weitere Artikel
- Schüler Moot Court in Jena 07.07.2025
- Ergebnisse in einer mathematischen Fachzeitschrift DIE WURZEL veröffentlicht 17.06.2025
- 64. Mathematik-Olympiade 2025 11.06.2025