Energie-Mobil
Am Dienstag, dem 09.09.2025, wurde das ÖDG von einem interaktiven Energiemobil des Bundesministeriums für Forschung besucht. Das Mobil war sehr vielfältig und interessant für uns Schülerinnen und Schüler gestaltet. Wir hatten die Möglichkeit, mit einem Fahrrad Wasserstoff herzustellen, Spiele zu spielen, visuell in die Zukunft zu reisen und vieles Weiteres. Zudem gab es zum Anschluss noch einen kleinen Workshop rund um das Thema Energiewende.
(Emelie Sophie Klinkert, Bio-LK11)
Das Energie-Mobil war ein Projekt, das mit uns während des Biologieunterrichts gemacht wurde. Zuerst haben wir über verschiedene Klimasituationen diskutiert. Danach sind wir zum Energiewendewagen gegangen, dort gab es sehr viele verschiedene tolle Sachen z.B. einen 3D-Drucker, eine Socke aus CO2 und ein Fahrrad, was Energie herstellen konnte. Es war generell sehr interessant und toll.
(Lisbeth Wenig, Juliette Scholz 7b)
Wir fanden die zwei Stunden mit dem Energiewechselprojekt grundsätzlich gut und hilfreich. Über solche wichtigen Themen in der Schule zu informieren, ist unserer Meinung nach sehr bedeutend. Die Sticker, welche wir beschriften und anschließend auch auf die Rückseite des Anhängers kleben durften, waren sehr ansprechend und haben zum Mitmachen angeregt. Auch das Angebot mit dem Fahrrad, mit welchem man selbst Energie produzieren konnte, war besonders anschaulich. Allerdings wäre es schön gewesen, wenn man irgendwo hätte ablesen können, wie viel Energie nun tatsächlich produziert worden ist. Die VR-Brille war zudem als herausstechende Station besonders ansprechend. Doch leider hatten die meisten Schüler aus unserer Klasse nicht die Möglichkeit sie praktisch auszuprobieren, da wir ärgerlicherweise mit einer zweiten Klasse zur selben Zeit auf dem Hof waren und die Schüler aus der anderen Klasse besonders diese Station fast die ganze Zeit über in Anspruch nahmen. Einige Angebote, wie zum Beispiel die Pixi-Bücher erschienen uns aus unserer Sicht aus als nicht ganz altersgemäß, was jedoch aufgrund der breiten Altersspanne an unserer Schule absehbar ist, und sicherlich waren diese Angebote für beispielsweise die fünften und sechsten Klassen auch nützlich. Die Diskussionsrunde (im Bio-Raum) hat Spaß gemacht und wir haben es als wertvoll empfunden, uns mit unseren persönlichen Meinungen und Ansichten zu diesem Thema untereinander auszutauschen. Alles in allem waren die zwei Projektstunden zum Thema Energiewechsel aus unserer Sicht, aufgrund der vielseitigen und ansprechenden Stationen, an denen man sich selbst ausprobieren oder sich mit anderen austauschen konnte, sehr produktiv und wertvoll.
(Mia Hultsch, Klasse 9c)
Weitere Artikel
- Sportfest 2025 24.09.2025
- Unsere neue Arbeitsgemeinschaft: Steinbildhauen 29.08.2025
- Nach WM wieder in die Schule 18.08.2025