Ciwi-AG beim Landestag der Schulen ohne Rassismus - Schulen mit Courage
Am 17.9.2025 nahmen fünf Schülerinnen des ÖDGs gemeinsam mit über 800 Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Gästen aus ganz Sachsen-Anhalt am “Landestag Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage” teil. Unter dem Motto “Couragiert und engagiert: Gemeinsam für Demokratie” fanden nach dem Eröffnungsprogramm mit verschiedenen Reden, Auftritten und musikalischer Begleitung, viele Workshops statt, von denen wir zwei besuchten. Organisiert wurde der Landestag von der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Der Workshop “Antigone 4.0” zeigte beispielsweise eine Neuinterpretation des gleichnamigen Theaterstücks und beschäftigte sich auf interessante, moderne Weise mit den Rechten eines Individuums innerhalb der Gemeinschaft zur Zeit der Antike. Oft, so zeigte sich, werden Entscheidungen durch die Gemeinschaft beeinflusst. Deutlich wurde aber auch, dass man in einer vermeintlich ausweglosen Situation oftmals nicht allein ist und sich innerhalb der Gemeinschaft Unterstützung suchen kann. Welche verschiedenen Arten von Rassismus es gibt, wo sie im Alltag vorkommen und wie man reagieren sollte, erklärte wiederum der Workshop “ACT NOW – Spiel des Lebens”.
Anschließend gab es ein Abschlussprogramm mit weiteren interessanten Auftritten und wichtigen Statements. Mit dabei war z.B. der Rapper Matondo, der gegen die Verharmlosung des Holocaust’ Position bezog.
Der Tag war für uns eine gute Möglichkeit, sich in vielen Bereichen weiterzubilden, neue Perspektiven zu erlangen und soziale Kontakte zu knüpfen, aber auch, um in politischer Hinsicht auf gerade in der aktuellen Situation relevante Themen aufmerksam zu machen.
(Johanna Roselli und Mia Pichler 10b)
Weitere Artikel
- ÖDG-ScreenTime-Challenge No. 2 - Schüler der 6. Klasse fordern das Lehrerteam heraus 12.11.2025
- Friedensdekade 2025 07.11.2025
- Elternsprechtag am 20.11.2025 30.10.2025